Nutzungsbedingungen der

Pax-Bank für Kirche und Caritas eG
für das Spendenportal

1. Anbieter von Spendenprojekten

1.1 Dieses Portal steht ausschließlich Kunden der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG für die Veröffentlichung von Spendenprojekten und zur Einrichtung einer Onlinespendenmöglichkeit zur Verfügung.

1.2 Zur Nutzung des Portals ist eine Registrierung durch die Organisation unter www.gemeinsam-spenden-gewinnen.de erforderlich. Damit werden die Nutzungsbedingungen für das Spendenportal anerkannt. Die Nutzungsbedingungen können sich bei Bedarf ändern. Aus diesem Grund ist die Organisation angehalten, regelmäßig die Nutzungsbedingungen zu prüfen.

Erst nach Prüfung und Freischaltung durch die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG können die Spendenprojekte durch die Organisation eingestellt werden.

Es besteht kein Anspruch auf Aufnahme und Freischaltung!

Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG stellt nur die technischen Voraussetzungen zur Verfügung, um registrierten Organisationen zu ermöglichen, ihre Spendenprojekte zu präsentieren und Besuchern der Seite zu ermöglichen, nach Spendenprojekten zu suchen und eine Onlinespende zu tätigen. Die Verwaltung und das Einstellen der Inhalte erfolgen eigenverantwortlich durch die Organisation.

Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG stellt der Organisation mindestens ein mitarbeiterbezogenes Nutzerkonto zur Verfügung, über das die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter sich mit Zugangsnamen und Passwort anmelden und Spendenprojekte in das Spendenportal einstellen kann. Die Daten im Nutzerkonto können jederzeit geändert werden.

Die Organisation hat sicherzustellen, dass die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter die ihr/ihm von der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG zur Verfügung gestellten Zugangsdaten zu ihrem/seinem Nutzerkonto vertraulich behandelt. Die Zugangsdaten dürfen insbesondere nicht an Dritte weitergeben bzw. Dritten die die Nutzung des Kontos nicht ermöglicht werden. Sollte die Organisation oder die Mitarbeiterin/der Mitarbeiter Kenntnis erhalten oder vermuten, dass ein Dritter den Zugang nutzt oder nutzen könnte, ist dies der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG unverzüglich mitzuteilen oder die Zugangsdaten zu ändern.

Die Organisation ist verpflichtet, ein Spendenprojekt unverzüglich auf inaktiv zu setzen, sobald das Projekt nicht mehr zur Verfügung steht.

Für die Löschung von Nutzerkonten und Spendenprojekten ist die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG zu kontaktieren. Darüber hinaus kann das einzelne Spendenprojekt auch mit der externen Internetseite der Einrichtung verknüpft werden.

Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG behält sich vor, Spendenprojekte und Profile zu sperren und zu löschen, sofern diese den in den Nutzungsbedingungen beschriebenen Zwecken widersprechen.

1.3 Sofern die Organisation bei der Einrichtung eines Nutzerkontos und/oder der Einstellung eines Spendenprojektes personenbezogene Daten erfasst, muss die Organisation die Rechtmäßigkeit dieser Datenverarbeitung im Sinne des Artikel 6 DSGVO (zum Beispiel durch Einwilligung des Betroffenen) sicherstellen.

1.4 Die Registrierung und die Präsentation von Spendenprojekten ist zurzeit unentgeltlich. Sollte eine Kostenverpflichtung entstehen, wird die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG die Organisation rechtzeitig informieren.

1.5 Für die Entgegennahme der Spenden ist die Einrichtung einer Händlerkasse erforderlich, um die sichere Abwicklung von Onlinespenden zu gewährleisten. Die Händlerkasse für die Organisation wird durch die Vermittlung der Pax-Bank für Kirche und Caritas eG bei der VR Payment GmbH beantragt. Für die Einrichtung der Händlerkasse fällt ein einmaliges Entgelt der VR Payment GmbH an. Außerdem fallen für jeden einzelnen Zahlungsvorgang (= Onlinespende) weitere Kosten der beteiligten Dienstleister an (z. B. VR Payment GmbH, Kreditkartengesellschaft, PayPal, etc.). Diese Kosten werden in einer separaten Vereinbarung zwischen der Organisation mit der VR Payment GmbH ausgewiesen.

1.6 Des Weiteren ist bei den Projekten die PCI-DSS-zertifizierte und PSD2-konforme Zahlschnittstelle der VR Payment GmbH eingebunden. Diese Zahlschnittstelle wird auf den Servern des Rechenzentrums Atruvia AG sowie der VR Payment GmbH gehostet und wickelt die Spendenzahlungen ab. Die vertraglichen Rechte und Pflichten werden hierbei vor Teilnahme an der Spendenplattform gesondert zwischen der Organisation und der VR Payment GmbH vereinbart.

1.7 Personenbezogene Daten des Spenders (Titel, Anrede, Vorname, Nachname, Firma, Straße, PLZ, Ort, Telefon, E-Mail-Adresse) werden zum jeweiligen Spendenprojekt auf dem Server gespeichert, sofern der Spender eine Spendenquittung wünscht. Diese Daten werden der Organisation ausschließlich zweckgebunden überlassen, d.h. für die Spendenarbeit. Eine darüberhinausgehende Nutzung oder Weitergabe der Daten an Dritte ist nicht bzw. nur mit ausdrücklicher Einwilligung des Spenders zulässig.

1.8 Für die Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben sowie für die Berechtigung zur Veröffentlichung von Spendenprojekten ist die Organisation verantwortlich!

1.9 Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG ist berechtigt, ein Spendenprojekt ohne Angaben von Gründen zu löschen. Die Organisation darf nur Projekte einstellen, die dem Sinn und Zweck des Spendenportals einer christlich katholischen Bank nicht widersprechen, d.h. die Präsentation von bspw. rechtsradikalen, gewaltverherrlichenden Inhalten, etc. sind untersagt. Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG behält sich das Recht vor, derartige Spendenprojekte zu löschen. Im Falle einer Löschung informiert die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG die Organisation hiervon unverzüglich.

1.10 Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG übernimmt keine Gewähr dafür, dass das Spendenportal jederzeit störungsfrei nutzbar ist. Die Pax-Bank für Kirche und Caritas eG ist berechtigt, technische oder inhaltliche Änderungen am Portal vorzunehmen.

Eine übermäßige Belastung der Internetplattform ist zu vermeiden. Insbesondere sind Spendenaufrufe über Medien, die Massenzahlungen innerhalb eines kurzen Zeitraums erwarten lassen (z. B. Spendenaufruf während eines Online-Gottesdienstes), zu unterlassen.

2. Spendenzahlungen durch Spender

2.1 Spender haben die Möglichkeit, unter www.gemeinsam-spenden-gewinnen.de Spendenzahlungen für ein von Ihnen ausgewähltes Spendenprojekt online zu tätigen. Die Bank stellt hierbei die entsprechenden Techniken und Zahlungswege für die Spender über den Zahlungsdienstleister VR Payment GmbH bereit. Die Übertragung der Spendenzahlungen erfolgt SSL-verschlüsselt nach aktuellen Sicherheitsstandards. Die Verrechnung der Zahlungen erfolgt über den Zahlungsdienstleister VR Payment GmbH und das Rechenzentrum Atruvia AG.

2.2 Voraussetzung für die Zahlung einer Spende ist die Auswahl eines Spendenprojekts, der gewünschten Zahlform und die Eingabe der Zahldaten. Letztere können je nach angebotenem Zahlverfahren unterschiedlich sein. Bei dem Wunsch nach einer Spendenbescheinigung sind die Daten einzugeben, die für die Spendenbescheinigung benötigt werden. Hierzu wird auf die Datenschutzbestimmungen der Spendenplattform verwiesen.

2.3 Bei Rückfragen zu Spendenprojekten stehen den Spendern ausschließlich der Ansprechpartner der jeweiligen Spendenorganisation zur Verfügung. Eine gesonderte Registrierung oder die Anlage eines Benutzerkontos ist für Spender nicht notwendig. Für die Korrektheit und Vollständigkeit der Angaben, die Berechtigung zur Veröffentlichung und die zweckgebundene Verwendung der Spendenmittel ist die jeweilige Spendenorganisation verantwortlich!

Stand: April 2021

Setz dein Geld ein für den Bruder und Freund, lass es nicht rosten unter dem Stein, bis es verdirbt.

Sirach 29,10